• Start
    • Fellnähen Schweiz
      • Fellnähen Schweiz
        • Vorstand
        • Termine
        • Jugend
        • Medienberichte
        • Impressionen
        • Statuten & Reglemente
      • Kursleiterinnen
        • Vorstand
        • Termine
        • Kursleiterinnen Fellnähen
        • Kursleiterinnen Angora
        • Statuten & Reglemente
      • Fellnähgruppen
        • Westschweiz
        • Zentralschweiz
        • Ostschweiz
      • Chronik
        • Weiterbildungen
        • Jahresberichte
        • Protokolle
        • Zum Gedenken
    • Kurse
    • Online Shop
      • Schals
      • Kissen & Decken
      • Pulswärmer
      • Finken
      • Tiere
      • Schlüssel- anhänger
      • Haarbänder
      • Material- packungen
      • Felle
      • Nähzubehör
    • Felle & Material
      • Werbematerial
      • Felle & Material
      • Deklarations-pflicht
    • News
    • Kontakt
Close
 
VERBÄNDE
Fellnähen Schweiz
  • Start
  • Fellnähen Schweiz
    • Fellnähen Schweiz
      • Vorstand
      • Termine
      • Jugend
      • Medienberichte
      • Impressionen
      • Statuten & Reglemente
    • Kursleiterinnen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kursleiterinnen Fellnähen
      • Kursleiterinnen Angora
      • Statuten & Reglemente
    • Fellnähgruppen
      • Westschweiz
      • Zentralschweiz
      • Ostschweiz
    • Chronik
      • Weiterbildungen
      • Jahresberichte
      • Protokolle
      • Zum Gedenken
  • Kurse
  • Online Shop
    • Schals
    • Kissen & Decken
    • Pulswärmer
    • Finken
    • Tiere
    • Schlüssel- anhänger
    • Haarbänder
    • Material- packungen
    • Felle
    • Nähzubehör
  • Felle & Material
    • Werbematerial
    • Felle & Material
    • Deklarations-pflicht
  • News
  • Kontakt

  1. Kurse

Kurse

Die Kurse sind offen für alle

Egal, ob als Besucher/-in oder als Teilnehmer/-in, wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich doch bitte bei der jeweiligen Kontaktperson.

Verwandte Themen

Verband Fellnähgruppen Kursleiterinnen Impressionen Jugend Kurse Felltragen MedienberichteTermineStatuten & Reglemente

suche

Gesuch um Kostenbeitrag

Download

Entschädigungs-reglement Kurse 2021

Download

Adresse & Kontakt

Anja Marquardt

Rütliweg 9

6045 Meggen

+41 (0)41 377 23 43

+41 (0)78 885 71 44

anja.marquardt@fellnaehen.ch

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Di

28

Feb

2023

9. Erlebniswoche in Filzbach GL

Fellnähen Schweiz führt vom 09. bis 14. Oktober 2023 die 9. Kurs- und Erlebniswoche im Natur- und Wanderparadies Glarus Nord durch. Diese beinhaltet Kurse für Fellnähen, Filzen und Stricken mit bestens ausgebildeten und hochmotivierten Kursleiterinnen, Sie bietet genügend Zeit für gemeinsame, gemütliche Stunden in der Natur und beim Ausspannen. Ziel und Zweck dieser Kurs- und Erlebniswoche ist es, neben der gemeinsamen Weiterbildung, die Kameradschaft zu pflegen und die Fellnähgruppen der ganzen Schweiz einander näher zu bringen.

 

Das Hotel im alpinen Stil liegt auf 742 Metern Höhe und geniesst eine ruhige Lage auf dem Hochplateau Kerenzerberg. Es bietet einen Panoramablick auf den Walensee, die Churfirsten und den Mürtschenstock und kostenfreies WLAN. Ein öffentliches Hallenbad mit einem Dampfbad und einer Sauna liegt gleich um die Ecke. Weitere Infos unter info@lihn.ch und Telefon 055 614 64 64.

An 3 Nachmittagen wird ein spannendes, fakultatives Freizeitprogramm angeboten.

Zudem kann auch neu nur das Nähstübli besucht werden. Hier wird in geselliger Runde ohne Kurs genäht.

 

Kurs:

Die Kosten pro Mitglied belaufen sich auf: Bitte Zimmerkategorie ankreuzen

CHF 1100.00 im Einzelzimmer mit Dusche/WC Seesicht O

CHF 1050.00 im Einzelzimmer mit Dusche/WC Sonnenseite O

 

Inbegriffen sind fünf Übernachtungen mit Vollpension, Kurtaxen, Mittagessen am Abreisetag, sowie der gebuchte Kurs. (ohne Material). Nicht inbegriffen ist das Mittagessen am Anreisetag.

 

Nähstübli:

Die Kosten pro Mitglied belaufen sich auf: Bitte Zimmerkategorie ankreuzen

CHF 10000 im Einzelzimmer mit Dusche/WC Seesicht O

CHF 950.00 im Einzelzimmer mit Dusche/WC Sonnenseite O

 

Inbegriffen sind fünf Übernachtungen mit Vollpension, Kurtaxen, Mittagessen am Abreisetag, An- und Rückreise mit ÖV sowie das Nähstübli. (ohne Material). Nicht inbegriffen ist das Mittagessen am Anreisetag.

 

Externe mit Kurs:

Die Tagespauschale für Externe beträgt CHF 70.00 pro Tag inkl. Mittagessen mit Kurs.

 

Die Tagespauschale für Externe beträgt CHF 50.00 pro Tag inkl. Mittagessen ohne Kurs.

 

Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Sie bezahlen zusätzlich einen einmaligen zusätzlichen Kurskostenbeitrag von CHF 100.00.

 

Kursangebot:                                              Kursleiterin:

 

 Wunschkonzert & Faultier                          Ruth Vogt

 

Hohlköper filzen                                            Regula Leutert

 

Schnittmuster ab Plüschtiere                  Patricia Kelch

abnehmen und abändern

 

Recyclingtaschen aus alten Jeans-             Brigitte Kummer

in Kombination mit Fell

 

Nähstübli

 

 

Wir hoffen auf eine grosse Schar an Anmeldungen.

Anmedlung

25.-30.10.2021 Erlebniswoche Filzbach GL


Endlich war es soweit, wir konnten es kaum erwarten, dass die Erlebniswoche von Fellnähen Schweiz am 25. Oktober 2021 anfing. So sind schon einige Teilnehmerinnen und eine Kursleiterin am Sonntag angereist um das wunderbare Wetter im Glarnerland zu geniessen. Denn wenn es mal losgeht mit dem Nähen, da bleibt dann keine Zeit mehr, so dachten es die Frauen. Aber dieses Jahr war alles etwas anders.

 

Nachdem am Montag dann alle Kursteilnehmerinnen und Kursleiterinnen zum gemeinsamen Mittagessen eingetrudelt waren, konnte am Nachmittag für 3 Stunden mit den ersten Arbeiten für sein Projekt begonnen werden.

 

Unter der Leitung von Patricia Kelch wurden Handtaschen aus Kork oder Leder in Verbindung mit Fell hergestellt. Bei Anja Marquardt konnte jede Teilnehmerin ihr Wunschmodell herstellen, bei dem sie Unterstützung oder Rat benötigte. Wie im Flug ging der erste Kursnachmittag vorbei und bei einem feinem Abendessen konnten sich alle besser kennenlernen. Dafür wurde dann am Abend ohne Kursleiterinnen fleissig weiter gearbeitet, denn morgen früh sollten die Hausaufgaben ja erledigt sein. Nach getaner Arbeit vielen alle nach Mitternacht müde ins Bett.

 

Gestärkt mit einem reichhaltigem Frühstück startete pünktlich um 9.00 Uhr der zweite Kurstag. Bis zum Mittag wurde wieder fleissig weiter genäht und so waren alle am Mittag im Zeitplan, damit wir am Nachmittag unseren geplanten Ausflug auch durchführen konnten. Zuerst ging es nach Lachen in einen grossen Stoffladen, in den die Handtaschennäherinnen sich noch mit Futter und Zubhör eindeckten. Danach fuhren wir nach Rapperswil in 2 weitere Stoffläden und natürlich durfte auch das normale shoppen nicht zu kurz kommen. Nach einer Kaffe-und-Kuchen-Pause im Freien zog es uns zum Nachessen wieder nach Filzbach. Bis tief in die Abendstunden wurde wieder genäht was das Zeug hält.

 

Am Mittwoch am Morgen wieder nähen und am Nachmittag was unternehmen, so war der Plan. Ein Kursteilnehmerin wollte lieber nähen und blieb so in Filzbach. Die Anderen zog es nach Glarus, um wieder einen Stoffladen aufzusuchen und ganz tolle Taschenideen mitzubringen. Zudem wurde der Metzger und auch andere Läden nicht von uns verschont. Nach einen erlebnisreichen Ausflug wurde nach den Abendessen wieder genäht und auch dabei viele lustige Geschichten erzählt.

 

Für den Donnerstag hatten wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. So wurde nach dem Nähmorgen am Nachmittag ein Ausflug nach Quinten mit dem Boot angeboten. Fast alle waren dabei. Schon die Anreise zur Schiffstation war ein Erlebnis, da Erika Schwab uns über Schleichwege durch das wunderschöne, herbstliche Glarnerland lotste. Auch die Überfahrt nach Au und Quinten werden alle nicht vergessen, da das Boot nicht sehr gross war und alle es sehr lustig hatten. Denise und Susanne stiegen schon in Au aus und nahmen den Weg nach Quinten unter die Füsse. In Quinten angekommen, bestaunten wir das idylische Örtchen und besuchten noch das einzige offene Restaurant. Auf der Terrasse, bei bestem Sonnenschein, genossen alle ein wunderbares Z'vieri. Auch die Rückfahrt wurde mit "göttlichem" Beistand ( 3 Klosterfrauen) und vielen lustigen Coronawitzen ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Zum Abschluss des Tages besuchten wir noch ein riesiges Gartencenter mit gerade eröffneter Weihnachtsausstellung, auch hier wurde wieder fleissig geshoppt. Zudem besuchte uns am Vormittag Frau von Däniken, Reaktorin der Bauernzeitung. Sie interessierte sich sehr für unser Tun und so kam ein schöner Bericht und die tollen Fotos unsere Kursteilnehmerinnen dabei heraus.

Am Abend gab es noch für alle interessierten Fellnäherinnen eine kleine Einführung in den Social-Media-Account Instagram. So konnte jede Teilnehmerin am Wettbewerb des Stoffladens in Glarus ihre tolle Tasche hochladen. Von 5 Teilnehmerinnen von unserer Seite haben 2 Frauen einen Einkaufsgutschein gewonnen. Die Quote darf sich sehen lassen.

 

Am Freitag, schon unser letzter Kurstag, musste alles fertig gestellt werden, denn wir sollten am Vormittag Besuch von Ursula Glauser bekommen, die einen Bericht über die Erlebniswoche im Kleintiere MAG veröffentlichen wird. Auch besuchte uns noch die FNG Calanda und unsere Ehrenpäsidentin Liliane Rietberger. Alle wurden mit Ihren Projekten fertig und so konnten wir eine kleine Ausstellung präsentieren. Am Nachmittag musste natürlich noch der Läderach Erlebniswelt im Bilten ein Besuch abgestattet werden. So konnten wir feinste Schoki probieren und bei einem Kaffee gab es natürlich noch ein feines Dessert. Keine Teilnehmerin konnte dem grossen Angebot an Schokolade, sei es Bruch-, Spezialangebote oder regulärer Ware widerstehen und musste ein Mitbringsel für die Daheimgebliebenen mitnehmen. Auch die beiden Kursleiterinnen erhielen noch eine kleines Geschenk in Form eines Gourmetbratens, den sie mit ihren Liebsten zu Hause verspeisen dürfen.

 

Die Erlebniswoche 2021 war in aller Hinsicht ihres Namens würdig. Jede, auch die Kursleiterinnen, haben viel erlebt. Es war eine kleine, lustige, muntere und nähverrückte Gruppe. Wenn ihr nun auch Lust bekommen habt und das nächste Mal dabei sein wollt, dann merkt euch schon heute das Datum vor!

 

Vom 16.- 21.Oktober 2023 wird Fellnähen Schweiz wieder eine Erlebniswoche in Filzbach organisieren. Diesmal wird ein neues unvergessliches Rahmenprogramm zusammengestellt und neue Kursideen angeboten werden.


BEricht Bauernzeitung
BEricht Tierwelt

mehr lesen

Mo

23

Jan

2023

2023 Fellnäh- und Filzkurse

fellnähgruppe Ins und Umgebung - Fellnähkurs

Vom 17.01. - 28.02.2023- 6 Nachmittage - Dienstags - 13.30 Uhr - 16.30 Uhr

Kursthema: Fellnähen

Kursleitung: Erika Rohrbach

Kurslokal: 3273 Kappelen, Aarmatt 3

Kontaktperson: Erika Rohrbach, 032 392 32 20

fellnähgruppe Flums - Fellnähkurs

Vom 13.02. - 01.05.2023- 6 ABende - Montags - 19.00 Uhr - 22.00 Uhr

Kursthema: Fellnähen

Kursleitung: Annelies Holderegger

Kurslokal: 8890 Flums, evang. Kirchengemeinde Haus, Bahnhofstrasse 46

Kontaktperson: Vreni Gubser - 079 783 42 16

Berner fellnähgruppen - Fellnähkurs

mehr lesen
Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Meist gesucht

Verband Fellnähgruppen Kursleiterinnen Impressionen Jugend Kurse Felltragen MedienberichteTermineStatuten & Reglemente

Suchen

newsletter anmeldung

                                                       * Pflichtfeld

Adresse

Fellnähen Schweiz

Patricia Kelch
Arbonerstrasse 47a
CH–8590 Romanshorn
+41 (0)71 460 20 63

+41 (0)79 378 12 42
patricia.kelch@fellnaehen.ch

INSTAGRAM


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Schweiz. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten

Matrix themes

Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Help Custom layout
  • Nach oben scrollen